Datenschutzerklärung

A.R. KFZ Sachverständigenbüro*
Inhaber und Beauftragter für Datenschutz: Abdi Rashid
Kreuzbergstr. 33
36043 Fulda
Telefon: +49 173 8522037
E-Mail: info@ar-kfz-gutachten.de


1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Abdi Rashid
A.R. KFZ Sachverständigenbüro
Kreuzbergstr. 33
36043 Fulda
Telefon: +49 173 8522037
E-Mail: info@ar-kfz-gutachten.de


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Abschluss eines Vertrages, bei der Erstellung eines Gutachtens oder bei der Kontaktaufnahme erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Fahrzeugdaten und Gutachterrelevante Informationen
  • Versicherungsdaten und Schadensinformationen (falls erforderlich)

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Zur Erfüllung und Abwicklung von Verträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wir zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Mögliche Empfänger von Daten können sein:

  • Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen
  • Versicherungen im Rahmen der Schadenregulierung
  • IT-Dienstleister, die uns bei der technischen Abwicklung unterstützen

4. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU) findet nur statt, wenn dies für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sollte eine solche Übermittlung erforderlich sein, wird sichergestellt, dass die Datenübermittlung im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen erfolgt, insbesondere gemäß Art. 44 ff. DSGVO.


5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertragszwecks oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt.

Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer:

  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach § 257 HGB oder § 147 AO)
  • Bestehen eines Vertragsverhältnisses
  • Erforderlichkeit zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen, wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind.
  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO zu verlangen, wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO einzulegen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

Sollten Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.


7. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.


8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling ein.


9. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Hessischer Datenschutzbeauftragter
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de


Stand der Datenschutzerklärung: September 2024